
Videoüberwachung der Abfallsammelstelle in Honau
Anlass für diese Massnahme ist die Zunahme von Littering und illegaler Entsorgung von Abfällen an der Sammelstelle. Durch die Installation von Videokameras soll das ordnungsgemässe Verhalten gefördert und die Sauberkeit im öffentlichen Raum sichergestellt werden. Ziel ist es, die Verursacher von illegalen Ablagerungen zu identifizieren und entsprechende Massnahmen zum Schutz der Umwelt und der Lebensqualität der Bevölkerung zu ergreifen.
Die rechtliche Grundlage für diese Massnahme bildet das Gesetz über die Videoüberwachung
vom 20. Juni 2011 sowie die vom Gemeinderat erlassene Verordnung. Die aktuelle Ergänzung der Verordnung kann hier, oder in Papierform bei der Gemeindekanzlei eingesehen werden.
Mit der Einführung der Videoüberwachung setzt die Gemeinde Root ein Zeichen gegen die illegale Entsorgung von Abfall. Der Gemeinderat bittet die Einwohnerinnen und Einwohner um
Verständnis und Unterstützung für diese Massnahme.