Die Gemeindepolitik lebt von der Beteiligung der Bevölkerung. An den Gemeindeversammlungen werden für die zukünftige Entwicklung der Gemeinde wichtige Entscheide gefällt. Pro Jahr finden zwei Gemeindeversammlungen statt; eine im Frühling und eine im Herbst. Falls eine ausserordentliche Orientierungsversammlung nötig ist, wird die Bevölkerung via InfoRoot, Internet und mit einer Botschaft informiert. Wir freuen uns, wenn die Rooterinnen und Rooter aktiv an der Gemeindepolitik teilnehmen.
Aufgaben: | Jährliche Aufgaben: - Abnahme der Jahresrechnung bis Ende Juni des Folgejahres
- Genehmigung des Budgets für das kommende Jahr
- Festsetzung des Steuerfusses
Aufgaben je nach Bedarf: - Erlass von rechtsetzenden Beschlüssen
- Genehmigung von Gemeindeverträgen und Beitritt zu Gemeindeverbänden
- Beschluss von Sonderkrediten
- Beschluss über Grundstückgeschäfte
|
Kompetenzen: | Die Kompetenzen ergeben sich aus den Aufgaben und dem Gemeindegesetz des Kantons Luzern.
|
Voraussetzungen: | Stimmberechtigt sind stimmfähige Schweizerinnen und Schweizer ab dem vollendeten 18. Altersjahr, die fünf Tage vor der Versammlung in Root ihren zivilrechtlichen Wohnsitz begründet haben.
|
Nächste Versammlungen
Letzte Versammlungen
Zeige alle vergangenen Einträge