
Neophyt im Fokus
Der Sommerflieder wird oft auch Schmetterlingsstrauch genannt. Was harmlos klingt, verdrängt
gerade an Pionierstandorten häufig auch heimische Pflanzen.
Der Sommerflieder verbreitet sich mit seinen vielen, leichten Samen rasch über grössere Distanzen. Er überwuchert offene Flächen an Bachläufen, auf Kiesbänken oder Waldschlägen. Er verhindert das Aufkommen von einheimischen Kräutern, Sträuchern und Bäumen.
Tipps
- Pflanzen Sie keine Sommerflieder an!
- Schneiden Sie verblühte Blütenstände vor der Samenreife ab und entsorgen Sie diese mit dem Kehricht
- Entfernen Sie die bestehenden Pflanzen und ersetzen Sie diese durch einheimische
Sträucher
Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.
Ihre Umweltberatung Luzern
öko-forum, Löwenplatz 11, 6004 Luzern
www.umweltberatung-luzern.ch
info@umweltberatungluzern.ch
Tel. 041 412 32 32